Nachweise

Der Name „Rackles“ ist zu allererst ein Familienname. Ursprung und Genealogie wird nachgereicht …

„Rackles“ wird im Englischen gerne mit „Reckless“ verwechselt … was alles zwischen waghalsig, sorglos und rücksichtslos bezeichnet. So auch als Hard-Rock-Band zu Ehren gekommen …

„Adam Rackles“ findet sich auch als Bezeichnung eine Zucht-Rose … Infos sind rar, ein Bild findet sich hier.

Weniger schön, eher altdeutsch kommt die Schrifttype „Rackles“ daher, „dekorativ, italic, altdeutsch“ . Verfügbar hier.

Wie jede (groß-?) bürgerliche Familie in Frankfurt verfügt auch „Rackles“ über diverse Grabstätten. Nur beispielhaft J. Georg Rackles, Fritz W. Rackles (und Familie Schweighöfer) oder Adam Emil Gustav Rackles.

Vor allem war „Rackles“ aber lange der Markenname von Apfelwein aus Bornheim. U.a. Adam Rackles, aber auch Joh. Georg Rackles (gesonderte Kelterei). Hier Historisches.

Einfache Google-Recherchen ergeben Hinweise auf Menschen/ Familien mit dem Nachnamen „Rackles“ in ganz Deutschland, im Schwerpunkt Süddeutschland:

  • Familie Mark Rackles (Berlin)
  • Rackles (Berlin; diverse)
  • Rackles (München; diverse)
  • Rackles (Puchheim)
  • Rackles (Fürstenfeldbruck)
  • Rackles (Frankfurt a.M.; diverse)
  • Rackles (Frankfurt/ Oder)
  • Rackles (Puchheim)
  • Rackles (Eppstein)
  • Rackles (Offenbach)
  • Rackles (Heidelberg)
  • Rackles (Namborn)
  • Rackles (Schmitten i. Taunus)
  • Rackles (Schwalbach i. Taunus)

Falls Du selbst ein*e Rackles bist, dann gib uns gerne einen Hinweis und wir nehmen das hier auf. Auf Wunsch kann der Eintrag auch mit einer Mail hinterlegt/ verknüpft werden, damit Suchende leichter in Kontakt treten können. Einfach kurzen Hinweis an info@rackles.de.